Hochzeit auf Island – Teil 2:
Dokumente
/// Tags: HOCHZEIT AUF ISLAND DOKUMENTE | HOCHZEITSFOTOS ISLAND | HOCHZEITSFOTOGRAF ISLAND | WEDDING PHOTOGRAPHER ICELAND | ASATRU HOCHZEIT | STANDESAMT ISLAND ///
Im zweiten Teil geht es um das ganze Prozedere rund um eure Hochzeit auf Island. Welche Dokumente braucht ihr? Wie läuft das alles ab? Wann muss ich wo für was melden? All das versuche ich in diesem kleinen Beitrag zu klären. Auch hier spreche ich aus meiner eigenen Erfahrung als Island-Braut und den Erzählungen und Erfahrungen meiner Brautpaare. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Deshalb empfehle ich all das noch einmal bei dem jeweiligen Standesamt zu erfragen.
Ich musst nämlich feststellen, dass das – z. B. gerade was die Fristen anbetrifft – je nach Standesamt unterschiedlich ist. Das Standesamt (Sýslumaðurinn) in Reykjavik ist sehr streng mit den Fristen der Dokumenteneinreichung. So müssen die Unterlagen dort mindestens 5 Tage vor dem Hochzeitstermin vorliegen. Auf dem Standesamt in Selfoss ist das völlig anders. Da könnte man auch am Tag der Trauung dort „aufschlagen“.
Als erstes vielleicht zum Thema Unterlagen. Auch das ist gar nicht so kompliziert. Denn für eine Hochzeit auf Island braucht ihr folgende Dokumente:
- Geburtsurkunde (Birth certificate) – auf einem internationalen Vordruck
- Ehefähigkeitsbescheinigung (Certificate of marital status) – darf bei Vorlage auf dem isländischen Standesamt nicht älter als 8 Wochen sein und muss auch ins Englische übersetzt sein.
- Hjónavígsluskýrsla-Formular (Marriage notification) – Ausgefüllt und von zwei volljährigen Trauzeugen unterschrieben. Die Trauzeugen müssen nicht anwesend sein.
- Reisepass oder Personalausweis und Flugtickets
- Bei einer katholischen Trauung – befürwortendes Schreiben des deutschen Gemeindegeistlichen (am Besten auch auf Englisch)
Bei einer Scheidung wird es schon etwas komplizierter: Ihr benötigt ein Scheidungsurteil mit Rechtskraftbescheinigung und amtlicher Übersetzung (isländisch oder englisch). Dieses muss dann dem isländischen Innenministerium vorgelegt werden. Bitte beachtet, dass das durchaus ein paar Wochen dauern kann.
Fertig!?
Dann haltet ihr hoffentlich eure Dokumente in den Händen und müsst diese dann nur noch in Deutschland anerkennen.
Noch einmal die Bitte. Dieser Text soll nur eine grobe Orientierung sein. Erkundigt euch bitte unbedingt noch einmal bei dem zuständigen Standesamt bzw. Priester was ihr genau einreichen müsst!
Ihr wollt auf Island heiraten und sucht noch eine Hochzeitsfotografin? Dann meldet euch gern bei mir!
Ihr seid schon fleißig am planen, braucht aber noch die ein oder andere Info? Dann könnte die Seite „Heiraten auf Island“ etwas für euch sein. Natürlich gibt es auch die ein oder andere Island-Hochzeit auf meinem Blog. Dazu einfach diesen Island-Brautpaaren folgen: